home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- RDB-Salv - Retten von verlorenen RDSK/RDB Daten
-
-
- EINFÜHRUNG
- Haben Sie jemals Ihren RigidDiskBlock verloren? Dann wissen Sie auch,
- daß es sehr schwer ist, diese Daten wieder zu restaurieren, wenn man
- keine Sicherungskopie davon hat. Viele Leute denken sogar, daß es
- nahezu unmöglich ist, aber das ist nicht der Fall.
-
- Sollten Sie ihren RigidDiskBlock nochmal verlieren, werden Sie
- vielleicht RDB-Salv ausprobieren wollen - ein professionelles und
- anwenderfreundliches Programm, um verlorene RigidDiskBlocks zu
- restaurieren.
-
- Da eine Sicherungskopie besser ist als jeder Versuch, irgendetwas zu
- retten, beinhaltet RDB-Salv zusätzlich ein Tool zum Sichern und
- Wiederherstellen von RigidDiskBlocks. Dieses Tool sichert den RDB in
- eine Datei.
-
-
- BENÖTIGTES
- RDB-Salv benötigt OS 2.04 oder besser. Es sollte mit jedem
- Festplattensystem (SCSI, AT-Bus, OMTI, ...), das Trackdisk-Kommandos
- unterstützt, zusammenarbeiten.
-
-
- FUNKTIONEN
- - RigidDiskBlock in eine Datei sichern
- - RigidDiskBlock aus einer Datei wiederherstellen
- - RigidDiskBlock lesen (optional wird die Festplatte nach verlorenen
- RDBs durchsucht). Diese Funktion beinhaltet auch folgende Features:
- o MountLists aller gefundenen Partition-Blöcke schreiben
- o Alle gefundenen Partitionen anmelden (mounten)
- o Verlorene Partitionen an den RDSK anhängen
- o Den ganzen RDSK schreiben
- Wenn irgendeine Partition während der Boot-Phase nicht angemeldet
- wurde, können Sie diese Funktion auch benutzen, um sie später
- anzumelden. Dies ist ein kleiner, netter Seiteneffekt. ;-)
- - Geräteliste (DeviceList) lesen
- Wenn Sie gerade Ihre RigidDiskBlöcke überschrieben haben, aber alle
- verlorenen Partitionen noch angemeldet sind, können Sie versuchen,
- die Daten aus der Geräteliste zu lesen und sie so
- wiederherzustellen. Es sind dann die folgenden Funktionen verfügbar:
- o Die MountLists aller gefundenen Partitionen schreiben
- o Verlorene Partitionen zum RDSK hinzufügen
- o Gesamten RDSK schreiben
- - Retten von RigidDiskBlöcken
- Diese Funktion durchsucht die gesamte Festplatte und hält nach
- AmigaDOS Partitionen Ausschau. Auf meinem A1000 werden ca. 100 MB
- pro Minute durchsucht. Wenn irgendeine Partition gefunden wurde,
- wird sie sofort angezeigt. Sich überlappende Partitionen werden
- markiert. Unbenutzte Stellen werden ebenfalls angezeigt.
-
-
- BESONDERHEITEN
- - Einfach zu benutzen.
- - Sehr gute Anleitung (gedruckt und im AmigaGuide Format).
- - Unterstützung sehr großer SCSI Festplatten (>4 GB) durch HD_SCSICMD.
- - Unterstützung sehr großer Datenträger, die den "new style" Standard
- unterstützen und NSCMD_TD_READ64 implementiert haben.
- - Unterstützung von BlockSize 512, 1024, 2048, ...
- - Verwendung der locale.library, falls vorhanden.
- - Unterstützung von vielen Sprachen.
- - Benutzerschnittstelle unterstützt verschiedene Zeichensätze.
- - Jede Funktion, die irgendetwas auf Ihrer Festplatte verändert,
- öffnet ein Dialogfenster, bevor etwas geändert wird.
- - Fehlerhafte Festplattentreiber werden durch spezielle Abfragen
- umgangen. Dadurch sollte nahezu jedes beliebige Festplattensystem
- unterstützt werden.
-
-
- EINSCHRÄNKUNGEN
- Wenn "Retten" benutzt wird, kann RDB-Salv nur AmigaDOS Partitionen
- (DOS/0 bis DOS/5) finden. Es ist möglich, Unterstützung von anderen
- Dateisystemen einzubauen, aber das werde ich erst tun, wenn sich
- genügend Leute registrieren lassen. Außerdem darf die betreffende
- Festplatte nur Partitionen, bei denen "Reserved=2" und "PreAlloc=0"
- eingetragen wurde, enthalten, sonst kann es Probleme geben. Ich kenne
- aber niemanden, bei dem dort andere Werte stehen.
-
- Viele SCSI-Treiber und andere Festplatten-Treiber sind fehlerhaft. Sie
- können nicht korrekt mit TD_GETGEOMETRY umgehen. Ich habe mein Bestes
- getan, um diese Fehler zu umgehen, aber ich kann nicht garantieren,
- daß es wirklich mit _jedem_ Festplattensystem funktioniert. Sollten
- Sie Probleme feststellen, schicken Sie mir einen Bugreport. Dann werde
- ich versuchen, in folgenden Versionen auch Ihr System zu unterstützen.
-
-
- PREIS
- 30 DM plus Versandkosten.
- 10 DM extra ein gedrucktes Handbuch.
-
- Programmierer können eine registrierte Version von RDB-Salv im Tausch
- mit einem ihrer registrierten Programme erhalten. Ich akzeptiere
- jedoch nur _gute_ Programme, die den Regeln des Style Guides folgen
- und die nicht zu hacky sind.
-
-
- VERFÜGBARKEIT
- Eine unregistrierte Version können Sie von meiner Homepage laden:
- http://home.pages.de/~Angela/
-
- Falls Sie sich entschließen, sich zu registrieren, können Sie die
- registrierte Version unter folgender Adresse bekommen:
- Katrin Schmidt
- Finkenweg 26
- 89233 Neu-Ulm
- Germany
-
- Bitte vergessen Sie nicht, die Versandkosten zu addieren:
- Innerhalb Deutschland ............. 5 DM
- Ohne Handbuch, innerhalb Europa ... 5 DM
- Mit Handbuch, innerhalb Europa ....10 DM
- Ohne Handbuch, außerhalb Europa ...10 DM
- Mit Handbuch, außerhalb Europa ....20 DM
-